Teigruhe
Unsere Teige werden solange geknetet, bis diese eine glatte Struktur erhalten.
Danach werden sie in den Ruheraum gelegt, in dem sie für mindestens 6 Stunden entspannen können.
Unsere grösste Schlafmütze ist das Zunftbrot, das ganze 33 Stunden ruht.
Während dieser Teigruhe bauen sie Stoffe wie Stärke und Eiweisse ab
und es entstehen kräftige Aromen.
Anschliessend werden sie in die Brotsauna gebracht, wo sich die dunkle, knusprige Kruste bildet.
Im Inneren jedoch bleiben sie weich und feucht.
Durch die lange Teigruhe bleiben unsere fertigen Brote länger frisch und sind für unsere Kunden aromatischer und bekömmlicher.
Unsere Langschläfer